Blogbeiträge und -seiten

Alle Ergebnisse anzeigen. (0)

Mobiles Bauen für den Pflanzenschutz

Mobiles Bauen für den Pflanzenschutz

Ein neues innovatives Projekt ist im Gange, das darauf abzielt, eine neue Lösung zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen zu entwickeln. Das Projekt, das Qtech in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau aus Zagreb umsetzt, zielt darauf ab, ein neues System zu schaffen, das eine effizientere Konfiguration von Anbauflächen je nach Produktionsbedarf ermöglicht.

Das Projekt befindet sich noch in einem frühen Stadium, aber das Team ist zuversichtlich, dass das neue System in Bezug auf Haltbarkeit, Wärmedämmung und physikalische Beständigkeit deutlich fortschrittlicher sein wird als bestehende Lösungen auf dem Markt. Darüber hinaus wird das neue System einfacher zu montieren und zu demontieren und kostengünstiger sein.

Die mobile Pflanzenschutzstruktur wird von einem neuen Softwaresystem verwaltet, das von Qtech und Drvoplast entwickelt wurde. Dieses System ermöglicht das automatische Öffnen und Schließen der Fassade in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen und lässt sich einfach über mobile Geräte oder Computer steuern.

Die Entwicklung neuer Pflanzenschutztechnologien ist entscheidend für die Zukunft der Landwirtschaft. Da die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich 9,7 Milliarden erreichen wird, wird die Nachfrage nach Nahrungsmitteln weiter steigen und die Landwirte unter Druck setzen, mit weniger Ressourcen mehr zu produzieren.

Deshalb braucht dieses Open-Source-Projekt Ihre Unterstützung. Wenn Sie Landwirt, Agraringenieur oder einfach nur jemand sind, der sich für die Zukunft der Landwirtschaft interessiert, sollten Sie sich diesem Projekt anschließen. Ihre Unterstützung wird dazu beitragen, dass dieses innovative neue System entwickelt und Landwirten auf der ganzen Welt zur Verfügung gestellt wird.

 

Drvoplast Maslačak

Weiterlesen

OPG Svemir Demerje Kirschen

OPG Svemir Demerje Kirschen

Im Obstgarten der Familie Kos gibt es 1400 Kirschbäume, die aber selten Früchte tragen. Diese Kirschen, die gefunden werden rot sie sind auch dick, aber es gibt zu wenige, um damit verkauft zu werden.

"Die Verluste sind fast 100 Prozent, was wir haben, ist für den persönlichen Gebrauch. Was 300 bis 400 kg maximal sind. Von den projektierten, realistisch hochgerechneten 15,16 Tonnen", sagte er Weltraum Kos, von OPG Kos.

Die Familie Kos hat Qtech Design beauftragt, ein Pilotprojekt für ein Frostschutzsystem auf 2.000 m2 Dauerkirschgarten zu entwickeln. Das Pilotprojekt definierte die notwendigen Eingangsparameter für die Entwicklung eines technologischen Projekts zum Wiederaufbau einer Dauerplantage unter Verwendung eines Frostschutzsystems (Antifrost-System).  

 

OPG Svemir antifrost sustav trešnja

 

Die Anlage in Demerje schützte die Kirsche bei -2,2 °C mit einer Niederschlagsintensität von 2,22 mm/m2/h Wasser. Der maximale Durchfluss der Anlage betrug 4,74 m3/h und ein Nachtdruck von mindestens 0,5 bar am Pulsator. Die für einen Schutztag erforderliche Akkumulation betrug 71 m3/h Wasser. Der Energieverbrauch betrug 0,75 kW / h, der für den Betrieb der Versorgungswasserversorgung aufgewendet wurde

Demerje OPG Svemir Kos

Am Mikrostandort des Systems wurde eine agrometeorologische Station mit Geräten zur meteorologischen Überwachung und systemischen Überwachung des Drucks innerhalb des Wasserversorgungssystems (Frostschutzsystem und Tropfbewässerungssystem) installiert. Die agrometeorologische Station deckt das Mikroklima innerhalb von 1 Hektar Plantagen ab. 

Antifrost sustav temperatura ispod leda

Die Vision von FPS ist es, das Bewusstsein der Menschen für den wichtigen Mikroklimawandel zu schärfen und neue Technologien für eine bessere, nachhaltige und umweltfreundliche Art der Lebensmittelproduktion einzusetzen. FPS schafft innovative technische Lösungen für Primärproduzenten und trägt zum Ziel bei, im Jahr 2050 10 Milliarden Menschen zu ernähren.

 

 

Weiterlesen

Kroatische Wälder Kutina | Klonplantage von Wildkirsche

Kroatische Wälder Kutina | Klonplantage von Wildkirsche

Im Rahmen Kroatische Wälder Es gibt mehrere Klonplantagen, die Waldbaumsamen produzieren, darunter die Samenklonplantage von Wildkirschen im Waldgebiet. Polojac - artovac, in der Nähe Kutine. Besitzer der Klonplantage ist Hrvatske šume, Forstverwaltung Zagreb, Šumarija Kutina.

Qtech design wurde beauftragt, ein Pilotprojekt einer Frostschutzanlage auf 360 m2 Wildkirsche an einem ungünstigsten Standort im Mikroklima von Plantagen zu realisieren. Das Pilotprojekt definierte die notwendigen Eingangsparameter für die Entwicklung eines technologischen Projekts zum Wiederaufbau einer Dauerplantage unter Verwendung eines Frostschutzsystems (Antifrost-System). 

 

Antifrost sustav trešnja -5°C

Die Anlage in Kutina schützte Wildkirschen bei -5°C mit einer Niederschlagsintensität von 2,8 mm/m2/h Wasser. Der maximale Durchfluss der Anlage betrug 1 m3/h, wobei über einen Freifall-Wasserspeicher die ganze Nacht hindurch ein Druck von 0,5 bar am Pulsator aufrechterhalten wurde. Der für einen Schutztag erforderliche Anstau betrug 15 m3/h Wasser und wurde bei geringem Vorlauf mittels einer Pumpe aus dem Stausee nachgefüllt, um den am höchsten Punkt der Streuobstwiese gelegenen Stausee zu erneuern. Der Energieverbrauch betrug 1,5 kW / h, der für den Betrieb der Pumpe zum Auffüllen des Wassertanks aufgewendet wurde. 

Innerhalb des Mikrostandorts des Systems wurde eine agrometeorologische Station mit Geräten für die meteorologische Überwachung und die systemische Überwachung des Drucks innerhalb des Wasserversorgungssystems (Frostschutzsystem und Tropfbewässerungssystem) installiert. Die agrometeorologische Station deckt das Mikroklima innerhalb von 3 Hektar Plantagen ab. 

 

Antifrost sustav loš primjer bijelog leda

 

Die Mission von FPS ist es, zur vollständigen nachhaltigen Produktion von Nahrungsmitteln und Biosystemen beizutragen. Die Überschneidung der FPS-Software- und -Hardwarelösung ermöglicht es Fruchtsystemen, die Produktion durch Kostensenkung und Ertragssteigerung zu maximieren. Durch den Einsatz dieser innovativen Technologie sammelt das FPS-System effizient Anlagen-, Wetter- und Produktionsdaten von verschiedenen Mikrostandorten und verbessert mit Hilfe von Smart Analytics die Produktionseigenschaften. Kundenorientierung, kontinuierliche Verbesserung und technische Innovation dieses Systems positionieren FPS als einzigartigen Marktteilnehmer, der für schnelles Wachstum bestimmt ist. 

 

 

 

Weiterlesen

Denkmal für die Heimat Automatisches Bewässerungssystem für Grünflächen

Denkmal für die Heimat Automatisches Bewässerungssystem für Grünflächen

Im Rahmen der geplanten Arbeiten zur Gestaltung des Heimatdenkmals beauftragte die Stadt Zagreb die Firma Qtech design mit dem Projekt des automatischen Bewässerungssystems | automatische Regenwasseranlage. Die Versorgung der Anlage mit Wasser erfolgt über den städtischen Wasseranschluss, der sich an den vorgesehenen Stellen des automatischen Bewässerungsanschlusses in den Lüftungsschächten des Brunnenpumpwerks befindet. Das System wird von einem digitalen Stromprogrammierer gesteuert. 

Denkmal für die Heimat

Als Projekthinterlegung für die Erstellung der Dokumentation des Bewässerungssystems wurde dem Planer ein Projekt zur Gestaltung der Grünflächen des Heimatdenkmals von dem staatlich geprüften Landschaftsarchitekten Robert Duić zur Verfügung gestellt.

 

Leistungsdynamik

Die Umsetzung des Bewässerungssystems von Grünflächen gliedert sich in zwei Phasen.

Die erste Phase umfasst den Bau der Versorgungswasserversorgungsanlage für die Bewässerung, diese Arbeiten werden in der Bauphase der Infrastruktur der Anlage vor dem Bau von Straßen und Wegen durchgeführt. Die Arbeiten der ersten Phase umfassen die Installation wasserdichter Durchführungen für die Durchführung von Rohren aus Lüftungsschächten, wo sie sich befinden Magnetventile zur Bewässerung von Oberflächen.

Die zweite Phase umfasst den Bau eines Bewässerungssystems, das in der Phase des Auffüllens der letzten Bodenschicht und des Pflanzens von Pflanzenmaterial vor der Aussaat des Rasens durchgeführt wird. 

Die Arbeiten der zweiten Phase umfassen:

  • Einbau einer kompletten Rohrleitung beginnend von den Anschlüssen an die Versorgungsleitung (durchgeführt in Phase I) bis zu den Schächten mit Magnetventilen,
  • Einbau von Verteilerventilen und Magnetventilen,
  • Installation von Seitenleitungen mit Bewässerungsgeräten (Röhren tropfenweise, Sprühgeräte),
  • alle Erdarbeiten, die für die Installation von Sanitär- und Elektroinstallationen und Bewässerungsgeräten erforderlich sind,
  • alle sonstigen Montage- und Handwerksarbeiten, die zur Ausführung einer vollständigen und funktionsfähigen Anlage erforderlich sind,
  • alle Aktionen, die zum Anschluss eines neuen Automatisierungssystems erforderlich sind,
  • alle Tests und Versuche, die zum Nachweis der Funktionalität des Systems erforderlich sind
  • alle Arbeiten zur Verwaltung der Baustellendokumentation und Erstellung von Plänen über den ausgeführten Zustand der Installationen

           

Wasserversorgung

Bewässerungssystem es wird mit Stadtwasser versorgt über den Wasseranschluss DN50 mit einem Mindestdurchfluss von 7,0 m3/h und 4,5 bar (Zulaufhöhe von 45 m) an den vorgesehenen Stellen des automatischen Bewässerungsanschlusses in den Lüftungsschächten der Springbrunnenpumpstation. Dieses Projekt beinhaltet die Bewässerung auf einer Fläche von ca. 4460 m²2

Bewässerungsgeräte

Flächen mit Blumenbeeten, Bodenbelägen und Hecken werden durch Tropfbewässerung bewässert, so dass der Einbau eines Zweischichtrohres mit Tropfer mit einer Durchflussmenge von 2,2 l im Abstand von 33 cm, mit eingebautem Druckausgleich, vorgesehen ist. Auf allen Seitenlinien s Röhren tropfenweise zusätzliche Druckminderer mit einem eingestellten Ausgangsdruck von 2,0 bar sind eingebaut. Rasenflächen werden durch ein Bewässerungssystem mit Versenkregnern bewässert, die mit der Seitenlinie verbunden sind. Die Wahl von Sprühgerät und Düse richtet sich nach der Größe der zu bewässernden Fläche.

 Pop-up-Sprinkler

Management System

Alle Steuerungen sind auf einer Außeninstallation montiert. Das Bewässerungssystem ist in 17 Zonen mit gleichzeitigem Betrieb über ein Magnetventil mit einem Durchmesser von DN40 (R1 1/2 '') mit einer Spulenspannung von 24 V unterteilt.

Magnetventile haben die Fähigkeit, den Durchfluss manuell zu betätigen und einzustellen, und ihre Konstruktion verhindert den Rückfluss von Wasser aus der Installation in das Versorgungsnetz. Magnetventile aus Hartkunststoff, stromlos geschlossen, für Betriebsdruck bis 10 bar und Mediumstemperatur bis 43 °C. In den Lüftungsschächten des Betriebsraums sind Magnetventile installiert. Für jedes Magnetventil im System ist die Installation eines Druckreglers vorgesehen, um den Druck in der Seitenlinie einzustellen, damit die Bewässerungsgeräte unter den Auslegungsbedingungen arbeiten. Die Ansteuerung der Magnetventile erfolgt über einen digitalen Stromprogrammierer mit mindestens 20 Steuerausgängen 24V el. Magnetventile. Der digitale Leistungsprogrammierer verfügt über ein LCD-Display mit einfacher Benutzeroberfläche, die Möglichkeit der Durchflussregelung und Durchflussregelung, einen Zeitsensoranschluss mit Bypassschalter, einen Hauptventilanschluss.

Digitaler Stromprogrammierer 

Strömungsaussage entlang der Seitenlinien

Im Folgenden sind die einzelnen Ströme von Seitenleitungen im Bewässerungssystem unter optimalen hydraulischen Betriebsbedingungen aufgeführt: 

  • Betriebsdruck auf den Leitungen aus dem Rohr tropfenweise - 2 bar
  • Betriebsdruck in Leitungen mit statischen Sprinklern - 3 bar
  • Betriebsdruck in Leitungen mit dynamischen Sprinklern - 3 bar

Protok vode po linijama navodnjavanja

Der Wasserverbrauch der Regenwasseranlage des Heimatdenkmals mit 100 % Überlappung ist in der folgenden Grafik dargestellt:

 Potrošnja vode sustava kišenja Spomenik Domovini

Weiterlesen

OPG Stjepan Auto Vrbovec Obstgarten

OPG Stjepan Auto Vrbovec Obstgarten
OPG stjepan car befindet sich in der Stadt Vrbovec, auf 3000 m2 befindet sich ein Obstgarten mit verschiedenen Sorten von Äpfeln, Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Kirschen. Aufgrund der frühen Frühlingsfröste, Mr. Auto hat sich für das FPS Frostschutzsystem von Qtech Design aus Zagreb entschieden. Das System befindet sich derzeit im Bau und erste Tests sind für Herbst 2020 geplant. Das System wird funktionsfähig sein und Obstgärten vor den frühen Frühlingsfrösten 2021 schützen.

Weiterlesen